23. Mai 2014
Das Running Dinner beginnt mit
einem „Warming up“ bei einem Teilnehmer. Es werden Getränke und kleine
Appetithappen angeboten, um den Start in
den Abend zu verschönern. Hier trifft
der Gastgeber auf 3 Gäste, die er bewirtet. Von dort geht es zur Vorspeise,
wo ein anderer Gastgeber auf seine Gäste wartet. An einem schön gedeckten Tisch
erfreuen sich alle der leckeren Vorspeise, bevor sie sich verabschieden müssen,
um zum Hauptgericht zu gelangen. Nach dem Hauptgericht beim
letzten Gastgeber machen sich alle auf den Weg ins Ludgerushaus, um dort den
Nachtisch einzunehmen, der von einigen Teilnehmern vorbereitet wurde, und den
Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Ablauf in der Übersicht:
Das „Warming up“beginnt um 19:00 Uhr.
Die Vorspeise startetum 19:45 Uhr.
Die Hauptspeise um 20:45 Uhr.
Die Nachspeise im Ludgerushaus um 22 Uhr.
Weitere Informationen:
Im Laufe des Abends wird so jeder
Teilnehmer Gast und Gastgeber und für einen Gang des Dinners verantwortlich
sein. Welche Köstlichkeiten es gibt bleibt jedem Gastgeber selbst überlassen
und bleibt eine Überraschung für die anwesenden Gäste. Allerdings ist zu
berücksichtigen, dass der Gastgeber ungefähr zeitgleich mit seinen Gästen
zuhause eintrifft und daher nur noch kurze Vorbereitungen treffen kann. In der Regel wird ein Gastgeber Speisen und
Getränke für 4 Personen (inklusive sich selbst) zubereiten. Um ein wenig den
Druck zu nehmen: Lassen sie bitte alles in einem angemessenen Rahmen, vor allem
finanziell.
Etwa 10 Tage vorher erfährt jeder
Teilnehmer für welchen Gang er verantwortlich ist und wo er sich zum „Warming
up“ einfindet.
Da Albersloh recht weitläufig ist, ist es ratsam,
die Wegstrecken von einem Gastgeber zum Nächsten mit dem Fahrrad zu bewältigen.
Teilnehmer aus dem Ortsteil Sendenhorst können sich ebenfalls anmelden und sind dann
automatisch für den Nachtisch verantwortlich.